Deutscher Naturkundeverein e.V.

Geschäftsstelle Ludwigsburg.
71282 Hemmingen,
Saarstraße
29
Sitz Stuttgart
Telefon: 07150 / 4851
email:
plachetta@dnv-Ludwigsburg.de
www.DNV-Ludwigsburg.de
►Jahrestreffen der Naturkundevereine Baden-Württemberg in Ludwigsburg
am 13.5.2018
Botanik:
Herr Plachetta, Fahrt durch das schöne Kirbachtal nach Häfnerhaslach.
Ebene Wanderung in ein NSG ca. 1,5
Stunden. Mittagspause / Rucksackvesper.
Danach kleine Wanderung von ca. 2 Stunden
zum Füllmenbacher Hofberg, Abstieg ca. 100 Höhenmeter.
Geologie:
Herr Schmid und Herr Gehring
Wanderung von Sternenfels auf den
Schlossberg durch die Keuperschichten zum Stubensandstein (Fegsandgruben) 11.15
bis 15.15 Uhr.
Zwischendurch Rucksackvesper bei der
Mittagsrast. ca. 100 m Höhenunterschied.
Die Fotos sind in der zeitlichen Reihenfolge der Wanderung, Gute Fotos habe ich
grau hinterlegt
 |
 |
 |
 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
Jahrestreffen der Naturkundevereine |
Raupen der Gespinstmotte auf Pfaffenhütchen |
schwarzwerdende Platterbse
(Lathyrus niger) |
Blumenfotograf |
 |
 |
 |
 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
13.05.2018
Häfnerhaslach DNV Ludwigsburg
Kamera: Lumix TZ71 |
ein Schnegel |
Purpurknabenkraut
(Orchis purpurea) |
schwertblättriges Waldvögelein (Celephanthera longifolia) |
Wiesenwitwenblume |
 |
 |
 |
 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
im Gänsemarsch durch die Orchideenwiese |
Karthäusernelke |
Männliches Knabenkraut |
Waldsanikel
(Sanicula europaea) |
 |
|
|
|
13.05.2018
Füllmenbacherhof DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon 5D4 / 100-400 x 1.4 |
|
|
|
Jahrestreffen der Naturkundevereine |
|
|
|
►Exkursion: Greifvogelpflegestation
Bad Friedrichshall
und
Greifenwarte mit Flugschau auf Burg
Guttenberg.
 |
 |
 |
 |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
Waldohreulen in der Greifvogelpflegestation |
Bad Wimpfen |
Bad Wimpfen |
Bad Wimpfen |
Auf Burg Guttenberg:
 |
 |
 |
 |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
Gänsegeier |
Riesenseeadler |
Uhu |
Seeadler |
 |
 |
 |
 |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
25.03.2018
Bad Wimpfen DNV Ludwigsburg
Fotos von Horner & Wolff |
afrikanischer Schreiseeadler |
afrikanischer Schreiseeadler |
afrikanischer Schreiseeadler |
Gänsegeier |
►Eselsburger Tal:
Botanik – Geologie –
Geschichte
Jahrestreffen 2017 der Deutschen
Naturkundevereine in Heidenheim am Sonntag, 11. Juni
2017
Die Fotos sind in der zeitlichen Reihenfolge der Wanderung, Gute Fotos habe ich
grau hinterlegt
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Foto Hildegard Gölzer |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
der kleine Ort Eselsburg. Im Bau ist der neue Hofladen Biotal |
Hermann Huber vom Naturkundevereine Heidenheim erläutert die Geologie des
Eselsburgertals |
Blick zum Ort Eselsburg |
Erläuterung der Botanik |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
Hufeisenklee |
Gespinstmotten |
Natternkopf |
singende Heckenbraunelle |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Foto Hildegard Gölzer |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Foto Hildegard Gölzer |
Unsere DNV Gruppe |
der letzte Wasserbüffel |
Unten im Tal |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Foto Hildegard Gölzer |
Schautafel Brenz-Renaturierung |
2 Bachstelzen füttern |
Blässhuhn beim Nestbau in der Brenz |
Kajakfahrer auf der Brenz |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera: Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
Kajakfahrer auf der Brenz |
Käferhochzeit |
Das seien Biberspuren |
weibl. Plattbauchlibelle |
Die Bestimmung der beiden unten folgenden Vögel war eine Herausforderung.
Vor Ort waren Elisabeth B. und ich (Thomas G.) uns nicht sicher.
Wobei Elisabeth gleich Sumpfrohrsänger vermutet hatte. Aber auch
Mönchsgrasmücke, Fitis und Gelbspötter waren in der Diskussion.
Wir haben die Fotos an den Vogelexperten Jochen Völlm geschickt und er hat
weitere Infos angefordert:
- Beschreibung und das beigefügte Foto des Habitats.
- Beschreibung des beobachteten Verhaltens
- die akustischen Erinnerungen von Elisabeth: "Ich hörte was Mönchisches und
etwas, das ich einem Sumpfrohrsänger zutraute. Ein Quietschen war nicht dabei.
Gesang leider immer nur kurz"
- und weitere Fotos
Damit kommt Jochen zu folgendem Ergebnis: "Habe mir die Fotos in der Cloud
angesehen. Es handelt sich ganz klar um zwei Sumpfrohrsänger. Auf den
weiteren Bildern ist es gut zu erkennen.
Das helle Flügelfeld wirkt auf dem einen Foto zwar sehr auffällig (hast du da
vllt etwas an den Kontrasten gedreht bzw das Bild bearbeitet?), aber auf den
weiteren Bildern kommt es kaum mehr zur Geltung. Es ist jedoch echt verblüffend
wie sehr dieser eine Punkt an Gelbspötter erinnert.
Auch die Nähe zum Boden und das von dir beschriebene Verhalten passt besser zum
SRS. Das Habitat hingegen wäre für beide Arten geeignet.
Auch die Farbe kommt auf den weiteren Bildern besser raus, die Färbung geht doch
eher so ins Graubraune, ja. Zwei SRS. "
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
Der Fischerfelsen. Davor das Habitat der beiden folgenden Vögel mit einem
kleinen Schilfbestand |
Sumpfrohrsänger
(Danke an Jochen Völlm für die Artbestimmung) |
ein anderer Sumpfrohrsänger
(Danke an Jochen Völlm für die Artbestimmung) |
Ulrike Stich hat mir dieses lustige Motiv gezeigt: Der abgebrochene Ast ist
oben liegen geblieben |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
die stark gefährdete Pfingstnelke kommt im Landkreis Heidenheim nur noch am
Falkenstein vor |
die Tauernscheckenziegen am Falkenstein sollen die Pfingstnelke retten. Waren
eindeutig nicht höhenängstlich |
2 Hausrotschwänze
am Falkenstein |
Dutzende (!) Dohlen leben auf dem Falkenstein in den Löchern |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
Silberblatt |
gewöhnliche Nachtviole
(Hesperis matronalis)?
wohl auch ein Silberblatt, die Schoten aber noch ganz winzig |
Bachnelkenwurz blühte
überall |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
der kleine Ort Eselsburg |
Waldziest mit einer seltenen Wanze
(Grypocoris sexguttatus?) |
ährige Teufelskralle |
Stieglitz |
 |
 |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Handy Samsung Galaxy Note4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Handy Samsung Galaxy Note4 |
Fritz Plachetta. In Eselsburg werden Ferienwohnungen vermietet |
Der Bauleiter des Öko-Hofladens im Ort Eselsburg. Kreisweit wird der neue
Hofladen das erste Strohhaus werden |
Blähglas und Stroh werden als besonders energieeffiziente Materialien
verwendet |
die schöne Halle mit Holz mag ich sehr |
 |
 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
11.06.2017 Eselsburger
Tal DNV Ludwigsburg
Kamera:
Canon EOS 5D4 / 100-400 x 1.4 |
Rauchschwalbe |
Knolliger Hahnenfuss |
Zur Seite:
Deutscher Naturkundeverein e.V.

Geschäftsstelle Ludwigsburg
?
71282 Hemmingen
?
Saarstraße 29
Telefon: 07150 / 4851
?
email:
plachetta@dnv-Ludwigsburg.de
Natur im Glemstal:
zur
Glemstal
homepage